Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Vielen Dank für Ihre Unterstützung zur Kommunalwahl 2020. Sie haben die CDU Lüdenscheid zur stärksten Ratsfraktion gewählt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung zur Kommunalwahl 2020. Sie haben die CDU Lüdenscheid zur stärksten Ratsfraktion gewählt.
Anlässlich des dreißigsten Jahrestages der Deutschen Einheit konnte unser Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Heider einen besonderen Ehrengast für die jährliche Feierstunde der CDU Lüdenscheid gewinnen: Friedrich Merz, Kandidat zum Vorsitz der CDU Deutschlands und ehemaliger Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
In der jüngsten Fraktionssitzung, der ersten nach der Kommunalwahl, hat sich die Lüdenscheider CDU-Fraktion konstituiert und den Vorstand neu gewählt. Einstimmig wurde Oliver Fröhling als Vorsitzender der Fraktion wiedergewählt, seine nun drei Stellvertreter wurden ebenfalls alle ohne Gegenstimmen gewählt. Susanne Mewes und Norbert Adam wurden in ihren Ämtern bestätigt, als neuer stellvertretender Vorsitzender wählten die 17 CDU-Ratsleute Daniel Kahler.
Sie haben die CDU am 13.09.2020 zur stärksten Fraktion im Lüdenscheider Stadtrat gewählt und für dieses Vertrauen bedanken wir uns ganz herzlich bei Ihnen. Dieses Ergebnis ist uns Verpflichtung und Ansporn zugleich, uns weiterhin für eine bessere Politik in unserer Heimatstadt zu engagieren.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lüdenscheider! Der Jahnplatz, eine kurze Straße im Herzen unserer Heimatstadt, wird über Nacht zum Symbol – zum Symbol einer gescheiterten Politik von SPD, Grünen und FDP. Was ist passiert?
Sie wundern sich, dass Sie von der CDU keine Wahlwerbung bekommen haben?
Dann haben Sie wahrscheinlich an Ihrem Briefkasten einen Hinweis, dass Sie keine Werbung wünschen.
Zum Besuch von Bundesgesundheitsminister, Jens Spahn, war der Biergarten bei Thomas an der Hohen Steinert „rappelvoll“. Christoph Weiland (Bürgermeister-Kandidat) und Marco Voge (Landrats-Kandidat) begrüßten die zahlreichen Gäste - vor allem aus den Bereichen Pflege, Gesundheitsversorgung, Rettungsdienste und Apotheken.
Nach zwei Wanderungen im vergangenen Jahr bin ich froh und dankbar über den direkten Austausch und die offene Kommunikation. Es ist gut, wenn Betroffene – so wie die Initiative „Pro Brunscheider Höhen“ ihre Bedenken und ihre Kritik sachlich vortragen und den Dialog suchen.
Unser Bürgermeisterkandidat, Christoph Weiland, hat sich am Rande eines politischen Fachgespräches mit dem NRW Finanzminister, Lutz Lienenkämper, über die Situation der kommunalen Finanzen in Lüdenscheid ausgetauscht.
Was lernen wir aus den vergangenen Monaten? Unsere Schülerinnen und Schüler, unsere Lehrkräfte und unsere Schulen müssen „fit“ sein, um ein Lernen aus der Distanz zu ermöglichen. 2.777.142 Euro (davon 2.499.428 Euro Zuschüsse) warten seit Sommer 2019 darauf, im Rahmen des sog. „Digitalpaktes“ in unsere Schulen investiert zu werden.
Auch wenn mittlerweile die Infostände der Parteien auf dem Sternplatz stehen, setzt die CDU die erfolgreich eingeführte Online-Sprechstunde fort, da diese bisher gut angenommen worden ist.
Wie beteiligen wir Kinder und Jugendliche an der Politik? Es ist wichtig, dass wir Kinder und Jugendliche an die Demokratie heranführen. Noch wichtiger ist es, dass sie die Möglichkeit haben, auf Augenhöhe in ihren Belangen mitzugestalten.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in Berlin hat am Mittwoch eine Förderung in Höhe von 260.000 Euro für das Berufskolleg des Märkischen Kreises in Lüdenscheid beschlossen.
Viele Kurzstrecken werden noch immer mit dem Auto zurückgelegt. Dabei kann man – gerade in Lüdenscheid – viele Wege auch gut zu Fuß zurücklegen.
Matthias Heider äußert sich zur von der Bundesregierung geplanten Steuerentlastung für Gastronomiebetriebe:
„Die Bundesregierung hat beschlossen, dass die Mehrwertsteuer für Speisen, die in gastronomischen Betrieben ausgegeben werden, ab dem 1. Juli von 19 Prozent auf den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent abgesenkt werden soll. Diese Regelung ist bis zum 30. Juni 2021 befristet.
was wir lernen können, von einem, der gezeigt hat, wie das geht…
Aufgrund der aktuellen Situation finden bekanntlich keine Sitzungen statt, in denen wir einen entsprechenden Antrag stellen könnten, daher wendet sich die CDU-Fraktion mit diesem offenen Brief an die Verwaltung.
Wie bereits in der Sitzung des Ältestenrates am vergangenen Donnerstag thematisiert, sehen wir die aktuelle Schließung des STL-Recyclinghofes mit großen Bedenken.
Liebe Freundinnen und Freunde in der CDU,
der Jungen Union und der Senioren Union in Lüdenscheid!
Das Osterfest steht vor der Tür. Und damit wäre jetzt eigentlich die Zeit für die Familie und Freunde. Leider erleben wir aber gerade eine sehr einschneidende, tiefe Krise durch die Corona Pandemie und stehen vor persönlichen Herausforderungen. Wir bangen um die Gesundheit unserer Liebsten und um unsere berufliche oder finanzielle Existenz. Gleichzeitig befinden wir uns in der Karwoche. An deren Ende – so glauben die Christen unter uns – die Auferstehung von Jesus Christus folgt. Nach dem Tod kommt das Ewige Leben. Alles wird wieder hell und bunt!
In diesen chaotischen und sehr bewegenden Zeiten ist es sehr schwierig abzuwägen, Prioritäten zu setzen und sicher auch die richtigen Entscheidungen zu treffen. Jeder von uns füllt in diesen Tagen nach bestem Wissen, Können und Gewissen seinen Platz aus, ob in der Familie, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft.
Das Landesprogramm Kultur und Schule ermöglicht Schülerinnen und Schülern Begegnungen mit Kunst und Kultur unabhängig von Geldbeutel und familiären Hintergrund. Ab dem Schuljahr 2020/2021 erhöht das Land die Mittel um 500.000 Euro auf insgesamt 4,45 Millionen Euro.